Zusammenfassung
Die Anwendungssicherheit von Blut- und Plasmakomponenten konnte in den letzten Jahrzehnten
enorm gesteigert werden. Darüber hinaus ist der Umgang mit Blut und Blutprodukten
seit einigen Jahren in den Querschnittsleitlinien zur Therapie mit Blutkomponenten
und Plasmaderivaten der Bundesärztekammer festgelegt. Diese liegen bereits in der
4. Revision vor und werden laufend an den aktuellen Stand der Wissenschaft angepasst.
Ziel des vorliegenden Artikels ist es, den Inhalt der Querschnittsleitlinien in Bezug
auf Indikationen zur Transfusion (physiologische und Hb-gebundene Transfusionstrigger),
der Auswahl des Erythrozytenkonzentrats und der häufigsten Nebenwirkungen zusammenzufassen.
Abstract
During the last decades drug safety of blood- and plasma products have been raised
significantly. Moreover, since 2008 the usage of blood- and plasma products was determined
in a clinical practice guideline for blood- and plasma products by the Bundesärztekammer.
This document underlays a current update and exists in it's actual 4. revision. Aim
oft the manuscript presented is to summarize the content of these clinical practice
guidelines concerning the most important points like indications for transfusion (physiological
and hb-bound transfusion triggers), the right choice of red blood cell concentrate,
and the most common side effects.
Schlüsselwörter:
Querschnittsleitlinien - Transfusion - Transfusionstrigger - Erythrozytenkonzentrat
- Transfusionsreaktion
Keywords:
blood transfusions - clinical practice guidelines - clerical error - transfusion trigger