Im OP 2012; 2(05): 231-234
DOI: 10.1055/s-0032-1323620
Management
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Der Preis der Optimierung

Carolyn Koch-Falkenberg
,
Cornelia Weiß
Further Information

Publication History

Publication Date:
24 August 2012 (online)

Preview

Zusammenfassung

Wie wirtschaftlicher Druck die Arbeitswelt verändert
Schlagworte wie Gewinnmaximierung, Kostenminimierung oder Prozessoptimierung sind heute allgegenwärtig – nicht zuletzt im Gesundheitswesen. Wie sich dadurch das Arbeitsleben verändert und wie Mitarbeiter auf den steigenden Druck reagieren, hat nun eine Studie genauer untersucht.

 
  • Literatur

  • 1 Flintrop J. Krankenhäuser: Spreu und Weizen. Deutsches Ärzteblatt 2011; 108 (20) B 906
  • 2 Haubl R, Voß GG (Hrsg.) Riskante Arbeitswelt im Spiegel der Supervision. Eine Studie zu den psychosozialen Auswirkungen spätmoderner Erwerbsarbeit. Göttingen: Vandehoeck & Ruprecht; 2011
  • 3 Beumer U. Führung. In: Haubl R, Voß GG, Hrsg. Riskante Arbeitswelt im Spiegel der Supervision. Eine Studie zu den psychosozialen Auswirkungen spätmoderner Erwerbsarbeit. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht; 2011: 27-37
  • 4 Haubl R, Voß GG. Psychosoziale Kosten turbulenter Veränderungen. Arbeit und Leben in Organisationen 2008.. Positionen. Beiträge zur Beratung in der Arbeitswelt 2009; 1
  • 5 Daser B, Kerschgens A. Selbstfürsorge. In: Haubl R, Voß GG, Hrsg. Riskante Arbeitswelt im Spiegel der Supervision. Eine Studie zu den psychosozialen Auswirkungen spätmoderner Erwerbsarbeit. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht; 2011: 57-67
  • 6 Weiß C. Subjektivierte Selbstsorge als Bewältigungsstrategie. In: Badura B, Ducki A, Schröder H, et al. Fehlzeitenreport 2012 – Gesundheit in der flexiblen Arbeitswelt: Chancen nutzen – Risiken minimieren. Berlin Heidelberg New York: Springer; 2012
  • 7 Koch C. Ökonomisierung des Krankenhauses. Zum Wandel der Arzt-Patient-Beziehung unter den Bedingungen der Diagnosis Related Groups. Saarbrücken: VDM; 2009