Allgemein- und Viszeralchirurgie up2date 2013; 7(4): 291-304
DOI: 10.1055/s-0032-1325048
Allgemeine Chirurgie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Wunde, Wundheilung, Wundtherapie – Teil 2

Authors

  • O. Jannasch

    Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum A. ö. R. Magdeburg
  • H. Lippert

    Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum A. ö. R. Magdeburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 August 2013 (online)

Preview

Die differenzierte Diagnostik und Behandlung schlecht heilender und chronischer Wunden wird als Wundmanagement bezeichnet. Die lokale Therapie erfolgt hierbei nach dem TIME-Konzept und beinhaltet die konsequente Umsetzung des Prinzips der idealfeuchten Wundbehandlung. Die enorme Vielfalt der Wundauflagen ermöglicht eine individuelle Versorgung. Die Auswahl der Wundauflage richtet sich nach der Menge des Wundexsudats, dem Wundtyp bzw. der Beschaffenheit des Wundgrunds, der Wundgröße und der Lokalisation. Die Behandlung chronischer Wunden stellt eine besondere Herausforderung dar und sollte in einem multidisziplinären Ansatz erfolgen. Für ein optimiertes, fachübergreifendes Wundmanagement ist eine sorgfältige Wunddokumentation unabdingbar.