XX Die Zeitschrift für Frauen in der Medizin 2012; 1(4): 246-247
DOI: 10.1055/s-0032-1325133
Pause
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Das Orchester der Medizin

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
15. Oktober 2012 (online)

Zoom Image

Viele Ärzte pflegen eine große Leidenschaft für Musik. Anspruchsvoll wie Mediziner sind, betreiben sie ihr Hobby professionell – 1989 gründeten sie das Deutsche Ärzteorchester und 2006 den Deutschen Ärztechor. Dem Orchester gehören 130 und dem Chor über 300 Mitglieder an. Überwiegend sind es Ärzte, doch auch Medizinstudenten und Vertreter anderer, der Medizin nahestehenden, Berufe sind dabei.

Zwei- bis dreimal im Jahr kommen die Mitglieder aus allen Teilen Deutschlands für mehrere Tage zusammen, um große Orchesterwerke einzustudieren. Am Ende der Arbeitstreffen geben sie Konzerte, deren Erlöse oft sozialen Projekten oder karitativ tätigen Organisationen gespendet wird.

Für den Herbst planen Ärzteorchester und Ärztechor gemeinsam die Aufführung des Oratoriums „Die Schöpfung“ von Joseph Haydn. Die Konzerte sind am Freitag, 2. November 2012 um 19.30 Uhr in der Stadtkirche Rotenburg und am Samstag, 3. November, um 18 Uhr in der Johanneskirche Soltau. prs

Tickets für Rotenburg: Touristik-Information unter Tel.: 06744 / 710624; Eintritt: 13 € im Vorverkauf, 15 € an der Abendkasse. Tickets für Soltau: im Internet unter http://www.koelnticket.de oder unter Tel.: 0221 / 2801; Eintritt: 20 € im Vorverkauf; 22 € an der Abendkasse, ermäßigt 18 €.

Weitere Informationen zu den Ensembles:

http://www.aerztechor.de

http://www.aerzteorchester.de