RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000020.xml
Geburtshilfe Frauenheilkd 2013; 73(2): 117-121
DOI: 10.1055/s-0032-1328284
DOI: 10.1055/s-0032-1328284
GebFra HandsOn
Vulvovaginale Verletzungen. Verletzungen der Vulva und Vagina
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
eingereicht n.a.
revidiert n.a.
akzeptiert n.a.
Publikationsdatum:
07. März 2013 (online)

Hintergrundwissen
Vulvovaginale Verletzungen, die nicht im peripartalen Zeitraum entstehen, sind aufgrund ihrer Genese und des Verletzungsmusters oft einzigartig. Wegen z. T. schwerer Blutungen und einer möglichen Verletzung anderer Beckenorgane stellen sie in ihrer Versorgung eine Herausforderung dar, u. a. auch deshalb, da die Anamnese durch Schamgefühle erschwert sein kann oder ärztliche Hilfe erst verzögert in Anspruch genommen wird. Ätiologisch spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, z. B. Alter, Zivilstand, Wohnort, Beruf, sozioökonomischer Status, Freizeitaktivitäten und Sexualverhalten.