Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin 2013; 11(1): 9-13
DOI: 10.1055/s-0032-1328305
Wissen
Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Stuttgart · New York

Stressregulation und Mitochondrienfunktion

Kurt E. Müller
Further Information

Publication History

Publication Date:
21 March 2013 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Bewältigung der in der modernen Gesellschaft wiederholt auftretenden akuten Stressreaktionen ist ein energiereicher Prozess, der ohne eine ausreichende Bildung von Adenosintriphosphat in den Mitochondrien nicht möglich ist. Hierbei spielt die Versorgung mit Makro- und Mikronährstoffen eine entscheidende Rolle, die in Abhängigkeit von genetischen Gegebenheiten individueller Abstimmung bedarf. Die Funktion dieser Regelkreise kann zudem durch chronische Inflammation infolge persistierender Infekte oder Exposition gegenüber chemischen und physikalischen Noxen empfindlich gestört werden.

Literaturverzeichnis als PDF