Zusammenfassung
Standardisierte Assessmentinstrumente für die Pflege mit vorgegebenen
Antwortmöglichkeiten unterstützen die systematische Beurteilung und Dokumentation
des
Zustandes eines Patienten (Screening des Pflegebedarfs). Eine einheitliche und
strukturierte Einschätzung lenkt die Beobachtung bei Berufsanfängern, fördert eine
einheitliche Fachsprache und ermöglicht erfahrenem Pflegepersonal, die fachlichen
Entscheidungen zu reflektieren. Für das Pflegemanagement werden die Ergebnisse von
Pflege
messbar und der Bedarf an Pflegepersonal zum Erreichen einer bestimmten Pflegequalität
berechenbar, wenn das Assessmentinstrument kombiniert wird mit einem System zur
Leistungserfassung in der Pflege wie z. B. LEP. Ein Beispiel dieser Art
Assessmentinstrument für die stationäre Kinderkrankenpflege ist das
ergebnisorientierte PflegeAssessment ePA-Kids.