Psychother Psychosom Med Psychol 2013; 63(06): 238-249
DOI: 10.1055/s-0033-1343191
Fort- und Weiterbildung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Psychosomatische Aspekte der Transplantationsmedizin

Psychosomatic Aspects of Organ Transplantation
Yesim Erim
1   Psychosomatische und Psychotherapeutische Abteilung, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
,
Mingo Beckmann
2   Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, LVR-Klinikum am Universitätsklinikum Essen
,
Christian Klein
3   Klinik für Allgemeine und Transplantationschirurgie, Universitätsklinikum Essen
,
Andreas Paul
3   Klinik für Allgemeine und Transplantationschirurgie, Universitätsklinikum Essen
,
Susanne Beckebaum
4   Klinik und Poliklinik für Transplantationsmedizin, Universitätsklinikum Münster
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
06 June 2013 (online)

Preview

Lernziele

Kenntnis von speziellen psychischen Belastungen und Problemen des Gesundheitsverhaltens bei Transplantationspatienten. Kenntnis von häufigen komorbiden Störungen und ihrer Auswirkung auf den Verlauf der Transplantation. Kenntnis von neuropsychologischen Nebenwirkungen der Immunsuppressiva.