Laryngorhinootologie 2013; 92(05): 313
DOI: 10.1055/s-0033-1343475
Editorial
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Kommentar der Schriftleitung

Editor’s Comment
Further Information

Publication History

Publication Date:
30 April 2013 (online)

Zoom Image
Prof. Dr. G. Rettinger

Liebe Leserinnen und Leser,

in diesem Mai-Heft der LRO erwartet Sie eine bunte Auswahl überwiegend klinischer Themen. Die Wirksamkeit eines Platzhalters bei glottischen oder subglottischen Larynxstenosen wird in „Referiert und Diskutiert“ unterschiedlich eingeschätzt. Zwar mag im Kindesalter eine endolaryngeale Intervention ausreichen [1] [2], bei einer Ringknorpelperichondritits mit Knorpelneubildung haben jedoch resezierende Verfahren ohne Stenteinlage günstigere Heilungsvoraussetzungen. Kritisch bewertet wird auch eine Studie über eine topische Steroidtherapie zur Verhinderung von Rezidiven nach endonasaler Pansinusoperation wegen einer Polyposis nasi. Eine Wirksamkeit wurde nur bei Betroffenen mit Aspirin-Intoleranz festgestellt, andere Untersuchungen belegen jedoch eine generelle Wirkung [3]. In „Tipps und Tricks“ wird eine Erweiterung der Nasenklappenregion durch eine nicht resorbierbare Zügelnaht mit einem Zugvektor Richtung Infraorbitalrand vorgestellt. Die Patientenbilder zeigen als Indikation eine Knickbildung des lateralen Flügelknorpelschenkels, die durch diese Naht seitlich verlagert wird. In der „Übersicht“ erfahren Sie mehr über gutartige Tumoren der Stimmlippen. Nicht immer ist die transnasale Chirurgie bei einem Tumor der Keilbeinhöhlenregion angezeigt [4], wie einer der „Inte­res­santen Fälle“ zeigt. Außerdem erfahren Sie mehr über die Differenzialdiagnose einer Lippenschwellung bei einem Kind. In „Gutachten und Recht“ werden neue Bewertungskriterien für ­geringe Lärmschwerhörigkeiten vorgeschlagen und die „CME-Fortbildung“ befasst sich mit der funktionellen Gaumenrekonstruktion durch einen Radialislappen. Außerdem finden Sie folgende „Originalarbeiten“:

 
  • Literatur

  • 1 Sittel C. Laryngotracheale Stenosen im Kindesalter. Laryngo-Rhino-Otol 2012; 91: 478-485
  • 2 Chueng K, Chadha NK. Primary dilatation as a treatment for pediatric laryngotracheal stenosis: A systematic review. Int J Pediatr Otorhinolaryngol 2013;
  • 3 Mösges R, Heubach CP. Wie ist die Evidenzlage bei der nicht-antibiotischen medikamentösen Therapie der Rhinosinusitis?. Laryngo-Rhino-Otol 2011; 90: 740-746
  • 4 Wagenmann M, Schipper J. Die transnasale Route zur Schädelbasis. Von der Nasennebenhöhlenchi­rurgie zur Schädelbasischirurgie. Laryngo-Rhino-Otol 2011; 90: S1-S15
  • 5 Wenz F, Pütz M. Aktuelle Fortschritte in der Strahlentherapie von Kopf-Hals-Tumoren. Laryngo-Rhino-Otol 2012; 91 (S 01) S144-S150
  • 6 Rettinger G, Lindemann K, Ashoor M, Scheithauer M, Sommer F, Lindemann J. Langzeitergebnisse der transseptalen Naht der mittleren Nasenmuscheln bei Siebbeinoperationen. Laryngo-Rhino-Otol 2011; 90: 471-475
  • 7 Schulz B, Potente S, Zangos S, Friedrichs I, Bauer RW, Kerl M, Vogl TJ, Mack MM. Ultra-low dose dual-source high-pitch computed tomography of the paranasal sinus: diagnostic sensitivity and radiation dose. Acta Radiol 2012; 53: 435-440