Viele Patienten mit multipler Sklerose (MS) leiden auch unter starken Schmerzen, am
häufigsten handelt es sich dabei um neuropathische Schmerzen (bis zu 58 %). Sie treten
zum einen auf in Form brennender Dauerschmerzen v. a. in Beinen und Füßen, die sich
nachts meist verschlechtern. Daneben kommt das Lhermitte-Phänomen vor, das bei Beugung
des Kopfes nach vorne als vorübergehende, einschießende „elektrisierende“ Schmerzen
in Hals, Rücken und Beinen empfunden wird. Eine italienische Arbeitsgruppe hat diese
Schmerzen klinisch und neurophysiologisch genauer untersucht.