RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000135.xml
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2013; 8(02): 70-73
DOI: 10.1055/s-0033-1345632
DOI: 10.1055/s-0033-1345632
magazin
Heilpraktiker sein – Supervision – Beratung von Profis für Profis
Verantwortlicher Herausgeber dieser Rubrik:
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
15. Mai 2013 (online)

Summary
Menschen in heilenden Berufen sind besonderen Ansprüchen und Herausforderungen ausgesetzt. Supervisorische Beratung bietet ihnen die Chance, Anforderungen, Erwartungen und Belastungen zu reflektieren. Welche Formen der Supervision es gibt, welche Ziele bei der Entscheidung für eine Supervisionsform eine Rolle spielen und wie eine Supervisionssitzung ablaufen kann, schildert Ihnen HP Karin Pfeifer.
-
Weiterführende Literatur
- 1 Deutsche Gesellschaft für Supervision e.V. (DGSv). Beratungsexpertise für die Arbeitswelt. Ausgewählte Formate der Beratung in Organisationen und Unternehmen
- 2 Deutsche Gesellschaft für Supervision e.V. (DGSv) Supervision, ein Beitrag zur Qualifizierung beruflicher Arbeit
- 3 Studie: Beschäftigte ringen um Qualität, Gesundheit und Professionalität am Arbeitsplatz. www.dgsv.de/2012/05/neue-studie-beschaeftigte-ringen-um-qualitaet-gesundheit-und-professionalitaet-amarbeitsplatz/