Z Geburtshilfe Neonatol 2013; 217(02): 46-49
DOI: 10.1055/s-0033-1345725
Perinatalkonferenz
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Fehlbildungen der Niere und ableitenden Harnwege – Autosomal-rezessive polyzystische Nierenerkrankung (ARPKD)

Anke Diemert
1   Klinik und Poliklinik für Geburtshilfe und Pränatalmedizin
,
Ilka Klaassen
2   Pädiatrische Nephrologie, Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin
,
Markus J. Kemper
2   Pädiatrische Nephrologie, Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin
,
Kurt Hecher
1   Klinik und Poliklinik für Geburtshilfe und Pränatalmedizin
,
Dominique Singer
3   Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin, Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
26. April 2013 (online)

Preview

Pränataler Verlauf und Schwangerenberatung

31.+0 Schwangerschaftswoche (SSW) / Frauenarztpraxis:

Bei einer Routine-Ultraschalluntersuchung wird bei einer 32 jährigen Erst-Gravida, Erst-Para eine verminderte Fruchtwassermenge festgestellt. Ein Ausschluss eines vorzeitigen Blasensprunges erfolgt durch Anamnese und vaginale Untersuchung. Der bisherige Schwangerschaftsverlauf war unauffällig, die Schwangerschaft natürlich entstanden und die Vorgeschichte der Schwangeren blande. Die letzte Ultraschalluntersuchung in der 21.+6 SSW hatte eine unauffällige fetale Entwicklung und ein Wachstum an der 50. Perzentile bei unauffälliger Fruchtwassermenge ergeben. Eine in der 17. SSW durchgeführte Amniozentese hatte einen normalen weiblichen Karyotyp (46, XX) und einen normwertigen AFP-Wert von 14 430 ng / ml (1,0 MoM) gezeigt. Es erfolgt die Überweisung in die Pränatalambulanz des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE).