Besonders bei älteren Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion besteht bei Vorhofflimmern
ein erhöhtes Schlaganfallrisiko. Andererseits ist insbesondere unter Vitamin-K-Antagonisten
mit einer erhöhten Blutungsrate zu rechnen, sodass eine sorgfältige Indikationsstellung
und Überwachung dieser Risikopatienten erforderlich ist. Auch ist die Effektivität
der Vitamin-K-Antagonisten bei präterminaler und terminaler Niereninsuffizienz, insbesondere
aufgrund des hohen Blutungsrisikos eingeschränkt. Bei den großen Zulassungsstudien
ist beim Einsatz der neuen oralen Antikoagulantien bis zu einer Nierenfunktionseinschränkung
von ≥ 30 ml/min mit einem besseren Nutzen/Risiko-Verhältnis als bei den Vitamin-K-Antagonisten
zu rechnen. Der Einsatz der neuen oralen Antikoagulantien (NOAK) erfordert die Kenntnis
ihrer Pharmakokinetik, insbesondere der renalen Eliminationsrate. Auch ist eine sorgfältige
Indikationsstellung gerade beim älteren Patienten > 80 Jahre wichtig, die oft unter
zusätzlicher Thrombozytenaggregationshemmung stehen. Nicht zuletzt ist eine regelmäßige
Kontrolle der Nierenfunktion entscheidend, da sich diese innerhalb von kurzer Zeit
ändern kann.
Especially in elderly patients with limited renal function atrial fibrillation is
associated with an increased risk of stroke. On the other hand, above under all vitamin
K antagonists an increased bleeding rate must be expected so that careful diagnostic
evaluation and monitoring are necessary for these high-risk patients. Furthermore,
the efficacy of vitamin K antagonists in preterminal and terminal renal failure is
limited, especially due to the higher risk of bleeding. In the large clinical studies
the use of the new oral anticoagulants is expected to have a better risk/benefit balance
up to a renal function insufficiency of ≥ 30 ml/min than the vitamin K antagonists.
The administration of the new oral anticoagulants (NOAC) requires knowledge of their
pharmacokinetics, especially the renal excretion rate. Also a careful diagnostic evaluation
is important especially for patients older than 80 years, as these are often undergoing
additional thrombocyte aggregation inhibition. Last but not least a regular monitoring
of renal function is decisive as this can change within a short time.
Key words
Anticoagulation - new oral anticoagulants (NOAC) - vitamin K antagonists - chronic
renal insufficiency - atrial fibrillation - stroke - bleeding rate