Laryngorhinootologie 2013; 92(09): 585-588
DOI: 10.1055/s-0033-1347203
Übersicht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Roboterassistierte Salvage Laryngektomie und Neck Dissection: das Konzept „Robotic Combo Surgery“

Transoral Robotic Total Laryngectomy and Neck Dissection: The Concept of Robotic Combo Surgery
B. B. Lörincz
1   Universitsätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Hamburg
,
R. Knecht
1   Universitsätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Hamburg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 August 2013 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die klassische Indikation für die transorale roboterassistierte Chirurgie (TORS) beschränkt sich aktuell auf die Teilresektionen des Oro- und Hypopharynx und des supraglottischen Kehlkopfes. Zusätzlich konnte durch einige vielversprechende Untersuchungen das Einsatzspektrum der roboterassistierten HNO-Chirurgie um die roboterassistierte transorale totale Laryngektomie (TORTL) erweitert werden. Mit Hilfe des roboterassistierten Verfahrens ist es besonders in der Salvage-Situation möglich, durch das Ausbleiben eines Hautschnitts bzw. das Verhindern der Anlage eines Schürzenlappens das Risiko zur Entstehung einer pharyngokutanen Fistel zur vermindern.

Gleichermaßen bietet die transaxilläre roboterassistierte Chirurgie (TARS) einen Zugang zum äußeren Hals. Hierbei kann durch Anlegen eines axillären Hautschnitts eine Wundfläche im späteren Strahlenfeld verhindert werden. Die transaxilläre roboterassistierte Thyreoidektomie (TART) wird durch das Nutzen des transaxillären Zugangs zum Hals als wichtige Prozedur zur Erlernung der TARS diskutiert und im internationalen Sprachgebrauch als “The gateway to the neck” bezeichnet.

Dieser Übersichtsartikel ist eine Zusammenfassung der bisher veröffentlichten Literatur zur roboterassistierten totalen Laryngektomie und roboterassistierten Neck Dissection. Außerdem wird unser eigenes Konzept „Robotic Combo Surgery“ als eine Kombination von TORS und TARS dargestellt.

Abstract

Transoral Robotic Total Laryngectomy and Neck ­Dissection: The Concept of Robotic Combo Surgery

The classic indications of TORS are still limited mostly to partial resections of the oropharynx, hypopharynx und supraglottic larnyx. In addition to these, there has been some promising applications towards broadening the limits of robotic assisted head and neck surgery and to perform a trans oral total laryngectomy (TORTL). Using the robotic assisted transoral approach for a total laryngectomy can reduce the risk of fistula formation after salvage laryngectomy effectively, avoiding a wide apron flap and with no plane dissected between the skin and the strap muscles. Trans Axillary Robotic Surgery, or TARS, offers similar advantages through an axillary access to the outer neck: this way, the skin incision will be placed outside of the future radiation field, if the latter is indicated. The transaxillary thyroidectomy is an important step in the learning curve of robotic assisted neck dissection and other TARS-procedures, and is seen as „the gateway to the neck“. The present review article provides with a summary of the published literature of this novel approach to date, i. e., transoral robotic total laryngectomy and robotic assisted neck dissection. The fusion of these 2 adds up to the concept of Robotic Combo Surgery, resulting in the ultimate combination of scarless head and neck surgery for the primary as well as for the neck.