Zusammenfassung
Chronischer Diarrhoe können zahlreiche Ursachen zugrunde liegen, so dass eine
geeignete Basisdiagnostik erforderlich ist. Wann immer möglich sollte
entsprechend eine spezifische Therapie durchgeführt werden. Ist keine spezielle
Therapie möglich, kann eine symptomatische Therapie eingeleitet werden, um dem
massiven Elektrolyt- und Wasserverlust entgegenzuwirken und eine Besserung der
Lebensqualität des Patienten zu erreichen. Zum Einsatz kommen insbesondere
Loperamid, Colestyramin, Quellstoffe/Ballaststoffe, Probiotika, Anticholinerika
und bei schweren Verläufen Opioide. Bei sachgemäßem Einsatz der o. g.
Medikamente ist selbst eine Dauertherapie mit einem niedrigen
Nebenwirkungspotential verbunden.
Abstract
Chronic diarrhea can be caused by multiple disease entities. Basic diagnostic
tests are required in order to administer specific therapies whenever possible.
If no specific treatment can be used, a symptomatic management should be
initiated in order to prevent massive electrolyte- and water losses. Substances
that can be used are loperamide, cholestyramine, bulking agents, probiotics,
anticholinergic agents and in severe cases opioids. If used properly these
agents can be prescribed longterm with an acceptable side effect profile.
Schlüsselwörter
Differenzialdiagnose - Gallensäureverlustsyndrom - Opioide - Megacolon
Keywords
differential diagnosis - bile acid malabsorption - opioids - megacolon