Zusammenfassung
Versorgungsforschung kann bei der Überwindung von Allokationsproblemen in Form einer
Parallelität von Über-, Unter- und Fehlversorgung sowie bei der Weiterentwicklung
des Versorgungssystems einen wichtigen Beitrag leisten. Mit dem AMNOG bzw. dem GKV-VStG
erfuhren Daten aus Versorgungsforschungsstudien in jüngeren legislativen Eingriffen
in die GKV-Versorgung eine allokationsrelevante Würdigung. Gleichwohl stellt sich
die Frage, welchen methodischen Anforderungen eine Versorgungsforschungsstudie genügen
muss, damit sie im GKV-System eine hinreichende Entscheidungsgrundlage darstellen
kann. Die in der klinischen Forschung als Goldstandard etablierten randomisierten
klinischen Studien werden auch als Goldstandard der Primärdatenerhebung im Bereich
der Versorgungsforschung angesehen. Der Einsatz von RCTs im Rahmen der im AMNOG verankerten
Versorgungsstudien sowie allgemein innerhalb der Versorgungsforschung ist jedoch oft
nicht realistisch umsetzbar und widerspricht in Teilen dem Ziel der Versorgungsforschung,
die Versorgung unter Alltagsbedingungen zu untersuchen. Die Aufgabenstellung und die
Implementierbarkeit der Versorgungsforschung in den evaluativen Forschungskontext
sind deshalb kritisch zu diskutieren und weiterzuentwickeln.
Abstract
Health service research can support to solve allocation issues in terms of over, under
and inappropriate supply of health services as well as further development of the
health care system in general. By recent laws such as AMNOG and GKV-VStG, data from
health service research became more important regarding resource allocation. Although,
to be a sufficient basis of decision-making in the statutory health insurance methodological
requirements for health service research studies are still controversial. Randomized
controlled trials are established as the gold standard in clinical research and mentioned
to be the gold standard in primary data acquisition in health service research as
well. Yet, RCTs are often not viable in health service research studies within the
AMNOG procedure as well as in health service research in general. Moreover, the conduction
of RCTs partially contradicts the objective of health service research to explore
health service supply under routine conditions. Therefore, the task and implementation
of health service research in an evaluative research paradigm need to be discussed
and further developed.
Schlüsselwörter
Versorgungsforschung - RCT - Randomisierung - SGB V - evidenzbasierte Medizin
Key words
health service research - RCT - randomization - SGB V - evidence based medicine