Endoskopie heute 2013; 26(3): 223-225
DOI: 10.1055/s-0033-1350600
Kasuistik
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Septischer Milzinfarkt bei Aortenklappenendokarditis

Septic Splenic Embolism Due to Endocarditis
U. Gottschalk
1   Abteilung Innere Medizin/Gastroenterologie, Caritas-Klinik Pankow, Berlin
,
T. Zinner
2   Abteilung Viszeralchirurgie, Caritas-Klinik Pankow, Berlin
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
09 October 2013 (online)

Preview

Zusammenfassung

Abszesse der Milz sind sehr selten zu diagnostizieren. Diese können akut mit Oberbauchschmerzen auftreten und stellen eine Herausforderung zur effektiven Diagnostik an den Arzt in der Rettungsstelle dar. Die häufigste Ursache ist die Endokarditis, wobei Patienten mit Abszessen häufiger operiert werden müssen und auch eine höhere Krankenhausmortalität aufweisen. Therapie der Wahl sind Antibiotika, Drainagen, die Splenektomie und der Herzklappenersatz.

Abstract

Abscess of the spleen is a very rare lesion. Acute abdominal pain related to splenic infarction may be obscured, and the diagnosis is quite challenging even for experienced physicians or surgeons. Patients with endocarditis who develop abscesses are more likely to undergo surgery than who do not, and also their in-hospital mortality rate is higher. The treatment of choice has been antibiotics, drainage, splenectomy, and valve replacement surgery.