RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000153.xml
Zeitschrift für Komplementärmedizin 2013; 5(04): 18-21
DOI: 10.1055/s-0033-1351378
DOI: 10.1055/s-0033-1351378
zkm | Praxis
Das Lipödem
Fettverteilungsstörung mit orthostatischen Ödemen und Berührungsschmerzen – Nicht jede Frau mit kräftigen Beinen oder vermehrten Reiterhosen leidet an einem Lipödem. Typische klinische Zeichen dieser Fettverteilungsstörung weisen den diagnostischen Weg, um Überdiagnosen zu vermeiden und die Patientinnen optimal zu behandeln.Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
31. Juli 2013 (online)

Zusammenfassung
Das Lipödem tritt bevorzugt bei Frauen auf. Die Ursache ist unklar. Typisch ist das symmetrische Auftreten vermehrter Fettzellen, besonders an den Beinen, hinzu kommen Schwellungsgefühl, Schmerzhaftigkeit und spontane Hämatombildung. Bedingt durch die ästhetischen Belastungen kann es zu erheblichen Störungen des Selbstwertgefühls bis hin zu Depressionen kommen.Die Übersicht zeigt die diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten auf.