Aktuelle Urol 2014; 45(01): 48-49
DOI: 10.1055/s-0033-1353163
Fallbericht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die utero-vesikale Fistel – Literaturübersicht und Fallbeschreibung einer seltenen Inkontinenzursache

The Uterovesical Fistula – Report of a Rare Cause of Incontinence and Review of the Literature
A. Wiedemann
1   Urologische Abteilung, Evangelisches Krankenhaus Witten gGmbH, Kontinenz- und Beckenbodenzentrum Hagen-Witten
3   Lehrstuhl für Geriatrie der Universität Witten/Herdecke
,
S. Karroum
1   Urologische Abteilung, Evangelisches Krankenhaus Witten gGmbH, Kontinenz- und Beckenbodenzentrum Hagen-Witten
3   Lehrstuhl für Geriatrie der Universität Witten/Herdecke
,
J. Kociszewski
2   Gynäkologische Abteilung, Evangelisches Krankenhaus Haspe gGmbH, Kontinenz- und Beckenbodenzentrum Hagen-Witten
,
G. Fabian
2   Gynäkologische Abteilung, Evangelisches Krankenhaus Haspe gGmbH, Kontinenz- und Beckenbodenzentrum Hagen-Witten
,
I. Füsgen
3   Lehrstuhl für Geriatrie der Universität Witten/Herdecke
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
05 February 2014 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die utero-vesikale Fistel ist eine seltene Ursache einer extraurethralen Harninkontinenz. Sie tritt klassischerweise nach sectio caesarea auf und bedarf zur Behandlung der Harninkontinenz, aber auch wegen des Erhalts der Fruchtbarkeit fast immer eines operativen Fistelverschlusses in einem interdisziplinären setting.

Abstract

Uterovesical fistulas are a rare cause of urinary incontinence. They are most frequently caused by repeated Caesarean sections and generally have to be closed by a transperitoneal approach in an interdisciplinary setting not only to regain continence but also to prevent infertility.