Der Nuklearmediziner, Table of Contents Der Nuklearmediziner 2013; 36(04): 256-262DOI: 10.1055/s-0033-1353201 Recht und Wirtschaft © Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York Die nuklearmedizinische Facharztpraxis als Bewertungsobjekt The Nuclear Medicine Specialist Practice as a Valuation Object D. Willms Recommend Article Abstract Buy Article Full Text References Literatur 1 Haack H, Grothe C. Fortführung von Arztpraxen, Erwerb und Beteiligung aus rechtlicher und betriebswirtschaftlicher Sicht. NWB 2009; 40: 3122 2 Kassenärztliche Bundesvereinigung – Bundesärztekammer . Bekanntmachungen: Hinweise zur Bewertung von Arztpraxen – Stand: 9. September 2008. Deutsches Ärzteblatt 2008; 51/52: A 2778-A 2780 3 Kassenärztliche Bundesvereinigung. Statistische Informationen aus dem Bundesarztregister. Stand 31.12.2012 http://www.kbv.de/media/sp/2012_12_31.pdf 4 Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein . Neue Bedarfsplanung: Was ist eine Praxis wert?. KVNO aktuell 2013; 5: 26-27 5 Nies D, Nies K. Anwendung der überarbeiteten „Ärztekammermethode“ auf Zahnarztpraxen?. http://www.praxisbewertung-praxisberatung.com/artikel/aerztekammermethode-neue.pdf 6 Ohrmann T. Bewertung von Arztpraxen – Analyse des Ist-Zustands, Studienarbeit. GRIN; München: 2010 7 Piltz DJ. Die Unternehmensbewertung in der Rechtsprechung. 3. Aufl. IDW; Düsseldorf: 1994: 92 8 Schmid-Domin HG. Bewertung von Arztpraxen und Kaufpreisfindung. 2. Aufl. Erich Schmitt; Berlin: 2007: 116- 9 Schmid-Domin HG. Bewertung von Arztpraxen und Kaufpreisfindung. 4. Aufl. Erich Schmitt; Berlin: 2013: 137-172 10 Schmid-Domin HG. Weiterhin „Finger weg“! Neue Ärztekammermethode zur Bewertung von Arztpraxen. http://www.bewertung-arztpraxen.de/pdf/neue_aekm.pdf 11 Sieben G. Unternehmensbewertung. In: Handwörterbuch der Betriebswirtschaft. 5. Aufl. Schäffer-Poeschel; Stuttgart: 1993: 4315-4331 12 Sieben G. Wesen, Ermittlung und Funktionen des Substanzwertes als vorgeleistete Ausgaben. In: Busse von Colbe W, Coenenberg G. Hrsg Unternehmensakquisition und Unternehmensbewertung. Schäffer-Poeschel; Stuttgart: 1992: 67-88 13 Vereinigung der öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen von Arzt- und Zahnarztpraxen (VSA). Modifiziertes Ertragswertverfahren bei der Bewertung von Arzt- und Zahnarztpraxen – gemeinsame Stellungnahme zu bewertungsrelevanten Fragen. http://www.praxisbewertung-wertgutachten.de/downloads/VSA-Gemeinsame%20Stellungnahme%20zum%20modifizierten%20Ertragswertverfahren.pdf 14 Wendland H. Zum Umgang mit den Hinweisen von BÄK und KBV. Praxis Freiberufler-Beratung 2009; 3: 67-74 15 Willms D. Der Übernahmevorteil – Praxisbewertung auf der Basis eines Investitionsvergleichs. http://www.ifa-willms.de/downloads/broschuere2010gesamt.pdf 16 Willms D. Rückschritte bei der Arztpraxenbewertung: Das „Modifizierte Ertragswertverfahren“ und seine konzeptionellen Schwächen. http://www.ifa-willms.de/downloads/modifiziertesertragswertverfahreneigen.pdf