Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000135.xml
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2013; 8(04): 56-59
DOI: 10.1055/s-0033-1355310
DOI: 10.1055/s-0033-1355310
praxis
Der andere Beipackzettel – Magenschutz um jeden Preis? Neben- und Wechselwirkungen von PPI und H2-Antihistaminika
Subject Editor:
Further Information
Publication History
Publication Date:
18 September 2013 (online)

Summary
Sei es in der Behandlung von Erkrankungen, die mit einer Hyperazidität des Magens einhergehen, oder als Magenschutz: Protonenpumpenhemmerund H2-Blocker sind als Säureblocker in der Schulmedizin kaum wegzudenken. Zahlreiche Neben- und Wechselwirkungen machen jedoch ein sorgfältiges Medikationsmanagement notwendig. Apothekerin Heike Richter erläutert, wie beide Arzneimittelgruppen wirken und was besonders bei längerfristiger Einnahmedauer beachtet werden muss.
-
Verwendete Literatur
- 1 Herdegen T. Kurzlehrbuch Pharmakologie und Toxikologie. Stuttgart: Thieme; 2010
- 2 Mutschler E, Geisslinger G, Kroemer HK et al. Mutschler Arzneimittelwirkungen. Lehrbuch der Pharmakologie und Toxikologie. 10. Aufl. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft; 2013
- 3 Herold G. Innere Medizin. Köln: Eigenverlag; 2010