Die molekulare und neurophysiologische Wirkung von Ketamin unterscheidet sich von
anderen Anästhetika, die über den GABAA-Rezeptor ihre Wirkung entfalten (z. B. Propofol und Sevofluran). Bisher gelang es
nicht, einen gemeinsamen Wirkungsmechanismus von Ketamin, Propofol und Sevofluran
zu entdecken. Wichtig für das Bewusstsein ist ein Informationsfluss aus der frontalen
in die parietale Hirnrinde, das sog. frontoparietale Feedback. In vegetativen Zuständen
sowie bei der Wirkung von Propofol und Sevofluran ist dieser Informationsfluss gedämpft.
Inhibiert auch Ketamin dieses Feedback?