Zusammenfassung
Vitamin D ist seit mehr als 80 Jahren als Nährstoff bekannt, der den Menschen vor
Rachitis und Osteoporose zu schützen vermag. Seit den 1990er-Jahren mehren sich aber
Hinweise, dass Vitamin D möglicherweise auch in der Prävention und der Therapie von
extraossären Krankheiten relevant sein könnte. Diese Ansichten sind aber auch unter
Experten nicht unwidersprochen geblieben. Genauso große Diskrepanzen gibt es in der
wissenschaftlichen Diskussion bei Fragen zum optimalen Vitamin-D-Spiegel im Serum
sowie zur adäquaten Substitution bei Diagnostik eines Mangels. In dieser Übersicht
soll aufgezeigt werden, dass relativ hohe Dosen Vitamin D benötigt werden, um erwünschte
gute Spiegel zu erreichen.
Abstract
For more than 80 years, vitamin D has been known as a nutrient, which can protect
people from rachitis and osteoporosis. Since the 1990s there have been more and more
indications, that vitamin D could also be relevant for the prevention and therapy
of extraosseous diseases. Even among experts, these views do not stand uncontradicted.
There are also large controversies in the scientific discussion regarding the optimum
vitamin D level in serum as well as the adequate substitution, when a deficiency is
diagnosed. In this overview it is intended to show, that relatively high doses of
vitamin D are necessary, to achieve the good levels which are desired.
Schlüsselwörter
Vitamin D - Dosisfindung - Kasuistik
Keywords
Vitamin D - dose finding - casuistry