Allgemeine Homöopathische Zeitung 2014; 259(03): 14-19
DOI: 10.1055/s-0033-1357631
Praxis
© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Stuttgart

Sankarans Kernempfindung und Adlers Lebensstil

Individualpsychologische Reflexionen zur Empfindungsmethode der Homöopathie
Matthias Wenke
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 July 2014 (online)

Zusammenfassung

Der Beitrag vergleicht Rajan Sankarans homöopathisches Diagnosekonzept der Kernempfindung mit Alfred Adlers individualpsychologischem Konzept des Lebensstils. Beide lassen sich phänomenologisch als Ausdruck und Verkörperung des existenziellen Zur-Welt-Seins (Merleau-Ponty) verstehen. Vor diesem theoretischen Hintergrund werden prinzipielle Möglichkeiten körperorientierter Ansätze reflektiert.

Summary

The article compares Rajan Sankaran's homeopathic diagnostic concept of the core sensation with Alfred Adler's individual psychological concept of the lifestyle. Both allow a phenomenological comprehension as expression and embodiment of the existential being-in-the-world (Merleau-Ponty). With this theoretical background general potentials of body-oriented approaches are deliberated.

 
  • Literaturverzeichnis

  • 1 Adler A. Der Sinn des Lebens. Erstauflage 1933 b. Frankfurt am Main: Fischer; 1973 a
  • 2 Adler A. Die Technik der Individualpsychologie 1. Erstauflage 1928 a. Frankfurt am Main: Fischer; 1974 b
  • 3 Adler A. Lebenskenntnis. Erstauflage 1929 d. 8. Aufl. Frankfurt am Main: Fischer, 1978 b
  • 4 Adler A. Lebensprobleme. Vorträge und Aufsätze. Erstauflage 1937 i. Frankfurt am Main: Fischer, 1994 a
  • 5 Adler A. Menschenkenntnis. Erstauflage 1927 a. Frankfurt am Main: Fischer, 1966 d
  • 6 Adler A. Neurosen. Erstauflage 1929 c. Frankfurt am Main: Fischer; 1981 a
  • 7 Adler A. Praxis und Theorie der Individualpsychologie. Erstauflage 1930 q. Frankfurt am Main: Fischer; 1974 a
  • 8 Adler A. Wozu leben wir? Erstauflage 1931 b. Frankfurt am Main: Fischer; 1979 b
  • 9 Adler A. Über den nervösen Charakter. Grundzüge einer vergleichenden Individual-Psychologie und Psychotherapie. Erstauflage 1912 a. 4. Aufl. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft; 1928 k
  • 10 Allione T. Den Dämonen Nahrung geben. Buddhistische Techniken zur Konfliktlösung. München: Goldmann Arkana; 2009
  • 11 Datler W, Gstach J, Wininger M, Hrsg. Alfred Adler. Schriften zur Erziehung und Erziehungsberatung (1913–1937). Studienausgabe, Bd. 4. Göttingen: Vandenhoek & Ruprecht; 2009
  • 12 Davis W. Points and Positions: Skizze einer neo-reichianischen Methodologie. Energie & Charakter 1991; 22 (4): 97–109
  • 13 Freud S. Das Ich und das Es. Metapsychologische Schriften. Frankfurt am Main: Fischer; 1992
  • 14 Gendlin ET. Focusing. Reinbek: Rowohlt; 1998
  • 15 Heisterkamp G. Heilsame Berührungen. Praxis leibfundierter analytischer Psychotherapie. 2. Aufl. Stuttgart: Pfeiffer bei Klett-Cotta, 1999
  • 16 Husserl E. Die phänomenologische Methode. Ausgewählte Texte I. Nr. 8084. Stuttgart: Reclam; 1985
  • 17 Levine PA. Trauma-Heilung. Essen: Synthesis-Verlag; 1998
  • 18 Merleau-Ponty M. Phänomenologie der Wahrnehmung. Berlin: De Gruyter; 1966
  • 19 Sankaran R. Das andere Lied. Die Entdeckung des parallelen Ich. Mumbai: Homeopathic Medical Publishers; 2009
  • 20 Zieger A. Wofür leben wir überhaupt? Erinnerungsarbeit mit Anke‘s Körperselbst. Eine Geschichte traumatischer, antidialogischer Bedingungen. In: Jantzen W, Lanwer-Koppelin W, Schulz K, Hrsg. Diagnostik als Rehistorisierung. Methodologie und Praxis einer verstehenden Diagnostik am Beispiel schwer behinderter Menschen. Berlin: Edition Marhold; 1996: 237–280