Zusammenfassung
Die venöse Thromboembolie ist eine chronische Erkrankung mit einem fortdauernden Risiko
für ein
Rezidiv. Tritt ein Rezidiv ein, sind Prognose und Behandlung des Patienten deutlich
verändert,
wobei beide ihre spezifischen Risiken nicht nur in der Akutphase, sondern besonders
im
Langzeitverlauf haben. Daher ist die korrekte Diagnose eines Rezidivs von größter
Bedeutung. Die
Diagnose einer ersten Episode folgt gut fundierten Algorithmen, deren Elemente die
klinische
Vortestwahrscheinlichkeit, der D-Dimer-Test und der Kompressionsultraschall der Beinvenen
darstellen. Die Effizienz aller 3 Elemente ist bei einem Patienten mit Verdacht auf
Rezidiv
durch die vorhergehende Episode verschlechtert. Die vorliegende Übersicht fasst zusammen,
was
über die einzelnen diagnostischen Werkzeuge bekannt ist. Es stellt sich heraus, dass
der für
eine erste Episode gültige Algorithmus auch bei der Diagnose des Rezidivs verwendet
werden kann,
wenn man sich der schlechteren Effizienz bewusst ist.
Abstract
Venous thromboembolism is a chronic disease with a continuing risk of recurrence.
In a patient
with recurrence long-term prognosis and treatment are significantly altered both carrying
their
own risks not only in the acute phase but mainly in the long term perspective. Thus,
accurate
diagnosis of recurrence is of utmost importance for the fate of the patient. Diagnosis
of a
first VTE episode is well established and follows an algorithm including clinical
prediction
rules, D-Dimer testing and compression ultrasound. Due to the previous episode the
efficiency of
all three elements is impaired in a patient with suspected recurrence. The present
review
summarizes what is known about the performance of tools for VTE diagnosis, and gives
personally
weighed recommendations how to deal with this peculiar diagnostic situation. It turns
out that
the well accepted diagnostic algorithm for a first VTE may be applied as well if the
lower
efficiency is regarded.
Schlüsselwörter
Beinvenenthrombose - Lungenembolie - Rezidiv - klinische Vortestwahrscheinlichkeit
- D-Dimer-Test - Kompressionssonografie - CT-Pulmonalisangiografie
Key words
deep vein thrombosis - pulmonary embolism - recurrence - clinical pretest probability
- D-Dimer - venous ultrasound - CT angiography