Notfallmedizin up2date 2014; 9(3): 211-230
DOI: 10.1055/s-0033-1357995
Spezielle Notfallmedizin
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Kindesmisshandlung und -vernachlässigung

Alarmsignale und Vorgehensweisen in der präklinischen Notfallmedizin

Authors

  • Bernd Herrmann

Further Information

Publication History

Publication Date:
22 October 2014 (online)

Preview
Kernaussagen

Fazit

Der qualifizierte medizinische Beitrag zur Diagnose und Hilfe bei Kindesmisshandlung und -vernachlässigung erfordert die emotionale Bereitschaft dazu und dezidierte fachliche Kenntnisse.

Das Vorgehen ist an den Umständen der Vorstellung und Einschätzung der Gefährdung zu orientieren. Hilfreich ist leitlinienorientiertes, strukturiertes Vorgehen, in der Klinik sinnvollerweise durch Etablierung einer Kinderschutzgruppe.

Der Schutz von Kindern und Jugendlichen kann nur multiprofessionell erfolgen, sowohl innerhalb des medizinischen Systems als auch durch Einbeziehung von Jugendamt, Beratungsstellen, ggf. Polizei und anderer Institutionen.