Zahnmedizin up2date 2015; 9(05): 449-469
DOI: 10.1055/s-0033-1358164
Kieferorthopädie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Durchbruchstörungen bleibender Zähne

Teil 2: Klinik und Behandlungsmöglichkeiten
Juliane Dürwald
,
Chris Köbel
,
Karl-Heinz Dannhauer
Further Information

Publication History

Publication Date:
21 September 2015 (online)

Preview
Fazit

Bei Malformationen des Zahndurchbruchs ist die konventionelle röntgenologische Diagnostik mit Anfertigung eines OPGs ausreichend. In komplexen Fällen und bei differenzierten Fragestellungen kann sich die Notwendigkeit einer dreidimensionalen Aufnahme ableiten lassen.

Fazit

Das Wissen um den Mechanismus des Eruptionsvorgangs und die Ätiologie von Durchbruchstörungen ist hilfreich bei deren Differenzialdiagnostik. So erlaubt ein frühzeitiges Identifizieren von Malformationen während der Gebissentwicklung das Einleiten für den Patienten individuell abgestimmter Therapiestrategien.

Fallbeispiele zu diesem Beitrag als PDF