Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000179.xml
Orthopädie und Unfallchirurgie - Mitteilungen und Nachrichten 2013; 02(05): 564-565
DOI: 10.1055/s-0033-1358417
DOI: 10.1055/s-0033-1358417
Recht und Wirtschaft
AUSLÄNDISCHE PATIENTEN
Aufklären und behandeln trotz Sprachbarriere
Further Information
Publication History
Publication Date:
11 October 2013 (online)



Im Krankenhaus und Praxisalltag werden Ärzte immer häufiger von fremdsprachigen Patienten aufgesucht. Dabei ist oft keine oder keine sichere Verständigung zwischen Arzt und Patient möglich. Gerade für eine ordnungsgemäße Aufklärung ist dies nicht unproblematisch. Erscheint ein solcher Patient nämlich ohne Übersetzungshelfer und ist auch keine sprachkundige Person in Reichweite, stellt sich die Frage, ob der Arzt verpflichtet ist, von sich aus einen Dolmetscher einzuschalten. Und wer übernimmt dafür die Kosten: der Patient, der Arzt, die Krankenkasse des Patienten?