Handchirurgie Scan 2013; 02(04): 286-287
DOI: 10.1055/s-0033-1359068
Aktuell
Unterarm
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Unterarmpseudarthrosen: Vorkommen und Behandlungskonzepte

Further Information

Publication History

Publication Date:
11 December 2013 (online)

Fazit

Mit der Zunahme der operativen Versorgung von Unterarmschaftfrakturen werden nach Meinung der Autoren zwangsläufig vermehrt Pseudarthrosen auftreten. Pseudarthrosen finden sich verstärkt bei offenen Repositionen die, ebenso wie offene Frakturen, offensichtlich das Risiko einer Pseudarthrose erhöhen. Die Studie zeigte, dass bei jedem dritten Kind vermeidbare technische Fehler die Ursache bildeten. Die gefährdetste Region sowohl bei Kindern als auch bei Jugendlichen liegt wohl im mittleren Drittel der Ulna. Nicht alle Pseudarthrosen müssen operiert werden, im Falle einer hypertrophen Pseudarthrose kann nach Auffassung der Autoren gegebenenfalls zunächst zugewartet werden. Trotz des Auftretens von 10 der 14 Pseudarthrosen nach ESIN-Versorgung ist die Indikation zur ESIN für die Autoren aber unzweifelhaft.