RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000164.xml
tk 2014; 10(02): 18-23
DOI: 10.1055/s-0033-1359396
DOI: 10.1055/s-0033-1359396
Wissen kompakt
Die chronische Nierenerkrankung der Katze – Grundlagen, Pathophysiologie und Therapie
Verantwortlicher Herausgeber dieser Rubrik:
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
23. Juni 2014 (online)

Die chronische Nierenerkrankung (CNE) ist eine häufige Erkrankung bei alternden Katzen und ca. 50 % der Katzen über 12 Jahre sind betroffen. Eine realistische Prävalenz (Krankheitshäufigkeit) in der alltäglichen Praxis wird mit 3–5 % angegeben. Die Erkrankung schreitet oft langsam und unbemerkt voran, sodass die Tiere meist in einem fortgeschrittenen Stadium der Erkrankung beim Tierarzt vorgestellt werden. Die CNE ist eine unheilbare Erkrankung und der schon gesetzte Schaden zum größten Teil irreversibel. Dennoch können mit den richtigen Therapiemaßnahmen das Fortschreiten der Erkrankung verlangsamt und den betroffenen Katzen lange eine gute Lebensqualität ermöglicht werden.