Dtsch Med Wochenschr 2013; 138(51/52): 2671-2677
DOI: 10.1055/s-0033-1359930
Weihnachtsheft
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Was ist der Tod?

Definitionen und Diagnosen aus 2500 Jahren Naturphilosophie und MedizinWhat is death?Definitions and diagnoses from 2500 years of natural philosophy and medicine
D. Schäfer
Further Information

Publication History

Publication Date:
16 December 2013 (online)

Zusammenfassung

Die Frage, was der Tod ist und wann er eintritt, beschäftigt die Medizin schon seit langem. Neben jeweils neuen medizinisch-naturwissenschaftlichen Erkenntnissen und konkreten Erfordernissen im klinischen Alltag sind es vor allem sozialhistorische Einflüsse (insbesondere Sicherheitsdebatten), die diese Auseinandersetzung und die (De-)Medikalisierung des Todesbegriffs befördern. In einem knappen historischen Überblick geht der Beitrag auf wichtige Stationen des medizinischen Todesverständnisses ein: In der griechischen Antike beschrieb Aristoteles unter Verzicht auf transzendente Teleologie einen natürlichen oder nicht-natürlichen Tod, der durch Auslöschen der vegetativen Lebenswärme im Zentralorgan Herz eintritt. In der Epoche der Aufklärung entwickelte Johann August Unzer (ähnlich wie nach ihm Bichat und Hufeland) das Konzept eines stufenhaft eintretenden Todes: Im Bemühen, plötzliche Todesfälle, Scheintod und Reanimation zu erklären, unterschied die damalige Physiologie bereits zwischen einem Erlöschen der Sinne (bedingt durch Herz- oder Hirntod) und dem der vegetativen Funktionen. In der zweiten Hälfte des 20.  Jahrhunderts führten Fortschritte der Intensiv- und Transplantationsmedizin zu einem erweiterten medizinischen Todesbegriff, dem im Zuge der Debatten um Patientenautonomie und Lebenswert heftig widersprochen wurde. Die insgesamt wachsenden Differenzen im Todesverständnis zwischen Ärzten und medizinischen Laien, aber auch zwischen ärztlicher Praxis und Grundlagenforschung lassen sich historisch in erster Linie mit unterschiedlichen Anforderungen an Todesdefinitionen und -diagnosen erklären.

Abstract

For very long medicine has been dealing with the question what death means and when it has occurred. The promotion of this debate is mainly owed to the new medical findings and the concrete requirements of the clinical practice; but other factors like social-historical influences (in particular the dispute over the secure determination of death) as well as the (de-)medicalization of the concept of death have also to be taken into account. In a concise historical overlook this study aims to demonstrate the development of the definition of death: In ancient Greece Aristotle, disregarding the transcendent teleology, describes the natural or non-natural death that occurs when the production of the vegetative warmth in the central organ – the heart – has ceased. In the Enlightenment Johann August Unzer (emulated later by Bichat and Hufeland) worked out the concept of the step-by-step process of death: In the attempt to explain sudden death, apparent death and reanimation the enlightened physiologist differentiated between the cessation of the senses (caused by heart death and brain death) and the vegetative functions. In the second half of the 20th century progress made in transplanting and intensive care generated a broadened medical definition of death that met strong opposition in the discussions on the autonomy of the patient and the worth of human life. Generally considered, the increasing differences in interpreting death between physicians and medical laymen, but also in medical practice and basic research are mainly due to the divergent demands regarding the definition and diagnosis of death.

 
  • Literatur

  • 1 Bichat X. Recherches physiologiques sur la vie et la mort. Reproduction fac-similé de l’édition de 1800 [1805]. Paris: Gauthier-Villars; 1955
  • 2 Brouardel P. Death and sudden death, . translated by Lucas Benham F. New York: William Wood and Co.; 1897: 20
  • 3 Gehring P. Theorien des Todes. Hamburg: Junius Verlag; 2010: 77-78
  • 4 Müller S. Wie tot sind Hirntote? Alte Frage – neue Antworten. Aus Politik und Zeitgeschichte 2011; 20/21 http://www.bpb.de/apuz/33311/wie-tot-sind-hirntote-alte-frage-neue-antworten (letzter Zugriff 19.11.2013)
  • 5 Pernick MS. Back from the grave: Recurring controversies over defining and diagnosing death in history. In: Zaner RM, Hrsg. Death beyond whole-brain criteria. Dordrecht: Kluwer Academic Publishers; 1988: 17-74
  • 6 Schäfer D. „Herr Doctor beschauw die Anatomey an mir ob sie Recht gemacht sey.“ Arzt und Tod im frühen Totentanz – zwischen Fiktion und Realität. Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung 2005; 10: 73-90
  • 7 Schadel H. Thánatos. Studien zu den Todesvorstellungen der antiken Philosophie und Medizin. . Diss. med., Würzburg: 1974: 33-41
  • 8 Schäfer D. Quid sit mors: Medizinische Todesdefinitionen im frühneuzeitlichen Gelehrtendiskurs. In: Jaumann H, Stiening G, Hrsg. Diskurse der Gelehrtenkultur der Frühen Neuzeit. Ein Handbuch.. Berlin: De Gruyter; 2014. (in Vorbereitung)
  • 9 Schlich T, Wiesemann C. Hirntod. Zur Kulturgeschichte der Todesfeststellung. Frankfurt a.M.: Suhrkamp; 2001: 98-109 ;267-272
  • 10 Unzer JA. Erste Gründe einer Physiologie der eigentlichen thierischen Natur thierischer Körper. Leipzig: Weidmann; 1771
  • 11 Wittern R. Die Unterlassung ärztlicher Hilfeleistung in der griechischen Medizin der klassischen Zeit. MMW Munch Med Wochenschr 1979; 121: 731-734
  • 12 Wittwer H, Schäfer D, Frewer A Hrsg. Sterben und Tod. Geschichte – Theorie – Ethik. Ein interdisziplinäres Handbuch.. Stuttgart: Metzler; 2010