Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000019.xml
Fortschr Neurol Psychiatr 2013; 81(10): 546
DOI: 10.1055/s-0033-1360547
DOI: 10.1055/s-0033-1360547
Fokussiert
Migräneprophylaxe – Unterschiede im Eintritt der vollen Wirkung
Further Information
Publication History
Publication Date:
05 November 2013 (online)

Zur Migräneprophylaxe werden unterschiedliche Substanzen aus verschiedenen Wirkklassen
verwendet. Das Antidepressivum Amitriptylin ist schon lange zur Therapie der Migräne
im Einsatz, das Antiepileptikum Divalproat wird in retardierter Form seit 2005 zur
Migräneprophylaxe empfohlen. J. Kalita et al. haben die beiden Substanzen nun direkt
verglichen.
Acta Neurol Scand 2013; 128: 65–72