Diabetologie und Stoffwechsel 2013; 8(5): 341
DOI: 10.1055/s-0033-1362047
Editorial
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Dirk Müller-Wieland
,
Baptist Gallwitz
,
Andreas Fritsche
,
Monika Kellerer
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 November 2013 (online)

in dieser Herbstausgabe von Diabetologie & Stoffwechsel gibt Herr Prof. Nauck, der zuständig für die Projektförderungen der Deutschen Diabetes-Gesellschaft ist, in seinem Editorial wichtige Hinweise für eine erfolgreiche Antragstellung. Wir sind stolz darauf, dass die Deutsche Diabetes-Gesellschaft die klinische Forschung so aktiv unterstützt.

In der Originalarbeit von Herrn Prof. Schiel aus Heringsdorf werden Unterschiede zwischen ICT und CSII bei Kindern und Jugendlichen analysiert. Ein wesentlicher Unterschied ist eine Reduzierung der Blutzuckerschwankungen unter CSII.

In der sehr interessanten Fallgeschichte berichten Frau Dr. Hieronimus und Herr

Dr. Wagner aus Tübingen über einen 41 jährigen Patienten der einen cholestatischen Ikterus nach Therapieeinleitung mit Metformin entwickelte.

Im Leserbrief nimmt Herr Prof. Kerner aus Karlsburg Stellung zur Arbeit von

J. Thiery et al. über die Anforderungen an die Messqualitität und Qualitäts-

sicherung von Point of care testing Blutglukose Messsystemen.

Auf der letzten Seite stellt Herr Prof. Mehnert aus München die Entwicklung der oralen, den Blutzucker senkenden Medikamente, wie immer auf faszinierende Weise dar.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und verbleiben

mit freundlichem Gruß

Ihre