Akutes Nierenversagen gehört zu den häufigsten Organkomplikationen, wenn Patienten
auf einer Intensivstation behandelt werden. Häufig muss zur Überbrückung ein maschinelles
Nierenersatzverfahren verwendet werden: Bei etwa 4–6 % aller Intensivpatienten wird
das notwendig. Meist erholt sich die Nierenfunktion (zunächst) wieder, aber wie verhält
sie sich bei diesen Patienten im Langzeitverlauf? Eine dänische Gruppe hat das nun
systematisch überprüft.