RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00024713.xml
Neurochirurgie Scan 2014; 02(02): 113
DOI: 10.1055/s-0034-1365369
DOI: 10.1055/s-0034-1365369
Aktuell
Vaskuläre Neurochirurgie
Prädiktoren für Krampfanfälle nach Subarachnoidalblutung
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
15. Mai 2014 (online)

Eine ausgedehntere SAB und ein Subduralhämatom gehen mit einem erhöhten Risiko für epileptische Anfälle nach der Blutung einher, fassen die Autoren zusammen. Möglicherweise könnten diese Parameter zukünftig die klinische Entscheidung zum Beginn bzw. Verzicht einer prophylaktischen Antikonvulsiva-Gabe unterstützen. Allerdings, so fügen Ibrahim et al. hinzu, gibt es eine Reihe von Einschränkungen bei dieser Auswertung: So wurde die Diagnose eines Krampfanfalls nur klinisch gestellt, ohne EEG, und Daten zur Magnesiumkonzentration im Serum lagen nicht vor.