Senologie - Zeitschrift für Mammadiagnostik und -therapie 2014; 11(2): 99-105
DOI: 10.1055/s-0034-1366612
Übersicht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Abklärung ausschließlich MRT-detektierbarer Mammaläsionen

Management of Breast Lesions Detectable Only on MRI
K. C. Siegmann-Luz
,
S. D. Bahrs
,
H. Preibsch
,
V. Hattermann
,
C. D. Claussen
Further Information

Publication History

Publication Date:
03 June 2014 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Mamma-MRT (Magnetresonanztomografie) hat sich als sensitivste bildgebende Methode in der Senologie etabliert. Durch steigende Untersuchungszahlen und verbesserte Bildqualität ist in den letzten Jahren ein Anstieg von abklärungsbedürftigen, ausschließlich MRT-detektierten Mammaläsionen zu verzeichnen. Die im Juli 2012 aktualisierte S3-Leitlinie „Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Mammakarzinoms“ empfiehlt, dass alle Institute, die diagnostische MR-Mammografien durchführen, die Möglichkeit zur MRT-gestützten interventionellen Abklärung vorhalten sollen. Die vorliegende Übersicht beschreibt Indikationen, Methoden und Ergebnisse MRT-gestützter Interventionen zur Abklärung ausschließlich MRT-sichtbarer Mammaläsionen. Dabei werden aktuelle Leitlinien und Studienergebnisse berücksichtigt und alternative Abklärungsmethoden und Pitfalls aufgezeigt.

Kernaussagen

  • Nur MR-tomografisch sichtbare BI-RADS®-4- und -5-Befunde bedürfen einer MRT-Intervention.

  • Die histologische Sicherung sollte mittels MRT-gestützter Vakuumbiopsie erfolgen.

  • Ist eine MRT-Vakuumbiopsie nicht möglich, sollte eine präoperative MRT-Läsionsmarkierung erfolgen.

  • Die MRT-gestützte Läsionsmarkierung ist zur Zielvolumenmarkierung größerer Kontrastmittelanreicherungen sinnvoll.

  • MRT-Verlaufskontrolle 6 – 12 Monate nach benigner MRT-Vakuumbiopsie bei BI-RADS® 4 oder 5.

Abstract

Breast MR imaging is the most sensitive method for breast cancer diagnosis. Owing to increased clinical use and improved image quality of breast MRI the number of suspicious MRI-only lesions is enlarging. Following recent German S3-guidelines every institution in which diagnostic breast MRI examinations were carried out should provide the possibility of MRI-guided breast interventions. This review article summarizes indications, methods and results of MRI-guided breast interventions for the clarification of only MRI-detectable breast lesions. Recent guidelines and study results are addressed and alternative methods and pitfalls are presented.