Geburtshilfe Frauenheilkd 2014; 74(3): 219-221
DOI: 10.1055/s-0034-1368202
Geschichte der Gynäkologie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Historische Behandlungsmethode. Die Strahlentherapie von Myomen – ein Irrweg der Frauenheilkunde aus der medizinhistorischen Retrospektive

M. David
1   Klinik für Gynäkologie, Charité-Universitätsmedizin Berlin, Campus Virchow-Klinikum, Berlin
,
E. Krüger
1   Klinik für Gynäkologie, Charité-Universitätsmedizin Berlin, Campus Virchow-Klinikum, Berlin
,
A. D. Ebert
2   Praxis für Frauengesundheit, Gynäkologie und Geburtshilfe, Berlin
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht n.a.
revidiert n.a.

akzeptiert n.a.

Publikationsdatum:
09. April 2014 (online)

Preview

Selbstkritik und Selbstreflexion gehörten auch in der Vergangenheit nicht zu den hervorstechendsten Eigenschaften des ärztlichen Standes. Während einige Innovation sich nur gegen starke Widerstände und sehr langsam durchsetzen konnten (z. B. die Semmelweisʼsche Lehre oder die Laparoskopie), wurden andere Behandlungsverfahren nahezu euphorisch und rasch eingeführt und relativ schnell breit eingesetzt (z. B. die Ovarektomie, die Hormonersatztherapie und die Röntgenbestrahlung). Manche Vorgehensweisen stellen sich in der historischen Rückschau als therapeutische Irrwege dar.