Zusammenfassung
Hintergrund: Bisherige Knieendoprothesensysteme sind nicht in der Lage, die komplexe Kinematik
des Kniegelenks adäquat zu rekonstruieren. Da neue Prothesensysteme diese biomechanischen
Anforderungen berücksichtigen, sollte die Hypothese geprüft werden, dass mit dem neuen
ATTUNE™-Prothesensystem (DePuy, Warsaw, IN, USA) bei jüngeren Patienten eine messbar
bessere Funktion bereits frühpostoperativ nachweisbar ist.
Material und Methoden: In diese prospektive Studie wurden 55 konsekutive Patienten < 70 Jahre mit Implantation
einer ATTUNE™-Knieendoprothese
(01/2012 bis 07/2012) bei primärer Gonarthrose eingeschlossen. Alle Patienten wurden
von 1Operateur kreuzbanderhaltend unter Verwendung einer rotierenden Plattform versorgt.
Präoperativ und 6 Monate postoperativ wurden die Beweglichkeit des Kniegelenks und
die mediolaterale/sagittale Stabilität (Knee-Society-Score) miteinander verglichen.
Ergebnisse: Alle 55 Patienten waren für die Nachuntersuchung verfügbar. Das mittlere Patientenalter
betrug 63 ± 8 Jahre. Die Geschlechtsverteilung zeigte 30 weibliche (54 %) und 25 männliche
(46 %) Patienten. Das
durchschnittliche Bewegungsausmaß verbesserte sich von 112,33 ± 13,6° auf 123,60 ± 11,1°
(p < 0,001). Die mediolaterale Kniegelenkstabilität konnte signifikant verbessert
werden (p < 0,001), während die sagittale Stabilität erhalten blieb (p > 0,05).
Schlussfolgerung: Wir konnten im Vergleich zur Literatur verbesserte frühfunktionelle Ergebnisse mit
einem modernen Knieprothesensystem bei jüngeren Patienten erreichen. Auch wenn sicher
noch keine Prothese als ideal zu bezeichnen ist, erscheint durch die Berücksichtigung
der biomechanischen Erkenntnisse im
Prothesendesign das Erreichen besserer Ergebnisse in der Knieendoprothetik möglich.
Abstract
Background: A total knee arthroplasty (TKA) is still not able to reinstate the physiological
kinematics of the knee. This results in a considerable number of unsatisfied patients,
especially if they are younger and active. Recently developed TKA systems claim to
consider these biomechanical properties. The current study investigates the outcome
(range of motion, stability) of the new ATTUNE™ TKA system (DePuy, Warsaw, IN, USA)
in in young patients.
Material and Methods: This was a prospective study design (55 patients, 55 knees, age < 70 years,
01/2012–07/2012). Patients received an ATTUNE™ TKA and were examined preoperatively
and at 6 months postoperatively for range of motion and stability (Knee Society score).
Results: Age: 63 ± 8 years; range of motion increased from 112.33 ± 13.6° to 123.60 ± 11,1°
(p < 0.001). Coronal stability improved significantly (preoperatively vs. postoperatively,
p < 0.001). Sagittal stability was not significantly different (preoperatively vs.
postoperatively, p > 0.05).
Conclusion: The data of this study show improved early functional results in younger
patients in comparison to the current literature. However, until now no existing TKA
system can be identified as ideal. But taking recent biomechanical knowledge into
consideration, modern TKA designs have the potential to improve the functional outcome.
Especially for younger patients with superior muscle-status and coordinative abilities
this seems beneficial.
Schlüsselwörter
Knieendoprothese - jüngerer Patient - Beweglichkeit - Stabilität
Key words
total knee arthroplasty - younger patient - range of motion - stability