Handchir Mikrochir Plast Chir 2014; 46(03): 179-185
DOI: 10.1055/s-0034-1368715
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die operative Versorgung der therapierefraktären Rhizarthrose mittels Trapezektomie und Suspension des ersten Strahls mittels Mini TightRope®

Operative Treatment of Rhizarthrosis with Trapezectomy and Suspension of the First Metacarpal with a Mini TightRope®
G. Szalay
1   Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Universität Giessen, Giessen
,
T. Scheufens
1   Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Universität Giessen, Giessen
,
V. Alt
1   Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Universität Giessen, Giessen
,
W. Boecker
1   Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Universität Giessen, Giessen
,
R. Schnettler
1   Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Universität Giessen, Giessen
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingereicht 19 November 2013

akzeptiert 24 January 2014

Publication Date:
18 June 2014 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziel: Ziel der vorliegenden Arbeit war es, den Stellenwert des Mini TightRope® zur Suspension des ersten Strahls nach Trapezektomie bei klinisch manifester Rhizarthrose zu überprüfen.

Patienten und Methode: 31 Patienten (25 Frauen, 6 Männer; Durchschnittsalter 57,9 Jahre) mit einer primären Daumensattelgelenksarthrose wurden mittels Trapezektomie und Suspension des ersten Strahls mit einem Mini TightRope® (Kosten 225 Euro) behandelt. Im Rahmen einer retrospektiven Studie konnten alle Patienten nach durchschnittlich 13,5 (6–22) Monaten klinisch und radiologisch nachuntersucht werden. Zur Bewertung des Behandlungserfolges wurde das Bewertungsschema nach Buck-Gramcko verwendet.

Ergebnisse: 74,2% der Patienten erzielten ein sehr gutes und gutes Ergebnis, jeweils 12,9% ein befriedigendes oder schlechtes. Bei 2 Patienten musste der Mini TightRope® bei Proximalisierung des ersten Strahles und starken Bewegungs- und Ruheschmerzen nach 6 bzw. 7 Monaten entfernt werden. Betrug der Abstand zwischen distalem Kahnbeinpol und Basis des ersten Mittelhandknochens direkt postoperativ 11,1 (8–14) mm, so lag er bei der Nachuntersuchung bei durchschnittlich 5,3 (0–10,2) mm.

Schlussfolgerung: Mit dem vorgestellten Verfahren wurden im operierten Kollektiv in der Mehrzahl gute und sehr gute Ergebnisse erzielt. 2 vorzeitige Implantatentfernungen, eine trotz Implantat nachgewiesene Proximalisierung sowie die Kosten für den Mini TightRope® in Höhe von zurzeit 225 Euro müssen kritisch diskutiert werden.

Abstract

Purpose: The aim of this work was to examine the utility of the Mini TightRope® after trapezectomy and suspension of the first metacarpal in cases of clinically manifest rhizarthrosis.

Patients and Method: 31 Patients (26 female, 5 male, mean age 57.9 years) with primary rhizarthrosis were treated with a trapezectomy and suspension of the first metacarpal with a Mini TightRope® (cost 225 Euro). In the course of a retrospective study, all patients underwent a clinical and radiological re-examination at an average of 13.5 (6–22) months. To assess the therapy, a clinical and radiological examination as well as the score of Buck-Gramcko were used.

Results: 74.2% of the patients obtained good and very good results, 12.9% achieved satisfactory or poor outcomes. In 2 patients the Mini Tight­Rope® had to be removed due to a proximalisa­tion of the first metacarpal and strong pain in rest and motion after 6–7 months. Whereas the distance between the distal scaphoid pole and the base of the first metacarpal postoperatively averaged 11.1 (8–14) mm, it averaged 5.3 (0–10.2) mm in the follow-up examination.

Conclusion: With the presented procedure it is possible to achieve in the majority of the treated patients good and very good results. 2 early removals of the implants, a documented proximalisation in spite of the implant and the price of the Mini TightRope® of currently 225 Euro need to be discussed critically.