TumorDiagnostik & Therapie 2014; 35(3): 132-134
DOI: 10.1055/s-0034-1369006
Schwerpunkt: Hepatozelluläres Karzinom
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Übersicht – Hepatozelluläres Karzinom – Prävention und Früherkennung

J. Trojan
,
T. M. Welzel
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 April 2014 (online)

Preview

Das hepatozelluläre Karzinom (HCC) ist der häufigste primäre, maligne Lebertumor mit einer weltweiten Inzidenz von mehr als 780 000 Neuerkrankungen pro Jahr [1]. In westlichen Ländern sind vor allem Männer betroffen, die älter als 60 Jahre alt sind und bei denen eine Leberzirrhose aufgrund einer chronischen Hepatitis C-Virusinfektion und / oder Alkoholkonsum besteht. In den letzten Jahren nahm jedoch die Inzidenz eines HCC auf dem Boden metabolischer Lebererkrankungen, z. B. einer Fettleberhepatitis bei Diabetes mellitus oder Adipositas, deutlich zu. Eine Prävention des HCC ist möglich, insbesondere durch konsequente Identifikation von Patienten mit erhöhtem HCC-Risiko und Behandlung der Grunderkrankung.