TumorDiagnostik & Therapie 2014; 35(3): 138-140
DOI: 10.1055/s-0034-1369008
Schwerpunkt: Hepatozelluläres Karzinom
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Übersicht – Stadiengerechte Therapie des hepatozellulären Karzinoms

J. Schlaak
,
G. Gerken
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 April 2014 (online)

Preview

Die HCC-Inzidenz hat in den letzten 10 Jahren in Deutschland um etwa 25% zugenommen (RKI, 2012). Das ist insbesondere durch eine steigende Anzahl an HCV-Infektionen, mit einer Zunahme der nichtalkoholischen Fettlebererkrankung sowie wahrscheinlich durch weitere, bisher unbekannte Faktoren verursacht [1]. Da die Diagnose meist erst in einem inkurablen Stadium erfolgt und nur ca. 10–15% der Patienten einem kurativen Therapieansatz zugeführt werden können, ist dieser Tumor mit einer hohen Mortalität vergesellschaftet. Neben der stadien- und leitliniengerechten Therapie des HCC nach dem Barcelona Clinic of Liver Cancer (BCLC)-Therapiealgorithmus [2] ([Abb. 1]), werden in diesem Beitrag auch Behandlungsoptionen diskutiert, die in den aktuellen Guidelines noch keine Berücksichtigung gefunden haben.