Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0034-1369244
Onkologie – Neoadjuvante Chemotherapie beim Ovarialkarzinom und Langzeit-Überleben
Publication History
Publication Date:
19 September 2014 (online)

Die etablierte Behandlung des Ovarialkarzinoms beruht auf der primär operativen Versorgung gefolgt von einer adjuvanten Chemotherapie. Der postoperativ verbliebene Residualtumor stellt hierbei den wichtigsten Prognosefaktor dar. Patientinnen mit schlechtem Allgemeinzustand oder sehr großer Tumorlast profitieren alternativ von einer neoadjuvanten Chemotherapie (NACT), da hierdurch die operative Morbidität verringert werden kann. Fagö-Olsen et al. haben die Behandlungsoptionen beim fortgeschrittenen epithelialen Ovarialkarzinom evaluiert und die Auswirkungen der verschiedenen Behandlungsstrategien auf das mediane Gesamtüberleben (MOS) sowie das operative Outcome untersucht.
Gynecol Oncol 2014; 132: 292–298