RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000066.xml
Rofo 2015; 187(02): 91
DOI: 10.1055/s-0034-1369542
DOI: 10.1055/s-0034-1369542
Brennpunkt
CT-Diagnostik bei Urolithiasis – SAFIRE-Technik liefert vergleichbare Bilder bei geringerer Strahlendosis
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
28. Januar 2015 (online)

Die CT ist der Goldstandard zum Nachweis einer Urolithiasis. Da die Rezidivrate hoch ist, muss die Untersuchung aber oft mehrmals wiederholt werden und die kumulative Strahlenbelastung nimmt zu. Eine US-amerikanischen Radiologengruppe um Erick M. Remer, Cleveland, untersuchte, ob sich mit der relativ neuen „Sinogram-affirmed Iterative Reconstruction Algorithm-Technik“ (SAFIRE) mit halbierter Röhrenexposition ähnlich gute Resultate erzielen lassen wie bei Exposition gegenüber beiden Röhren und gefilterter Rückprojektion.
Radiology 2014; 272: 749–756