Psychiatr Prax 2014; 41(S 01): S81-S85
DOI: 10.1055/s-0034-1370005
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Menschenwürde als Grundlage einer Ethik in der Psychiatrie

Human Dignity as Foundation of an Ethics in Psychiatry
Johannes Achatz
Friedrich-Schiller-Universität Jena, Ethikzentrum Jena/Lehrstuhl für Angewandte Ethik
,
Nikolaus Knoepffler
Friedrich-Schiller-Universität Jena, Ethikzentrum Jena/Lehrstuhl für Angewandte Ethik
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
01 July 2014 (online)

Zusammenfassung

Der Psychiatrie kommt eine besondere Verantwortung zu, insbesondere im Blick auf den angemessenen Umgang mit nicht einwilligungsfähigen Patienten. Die Geschichte der Psychiatrie kennt nicht wenige Fälle eines Missbrauchs von Patienten in psychiatrischen Kliniken.

Eine Ethik in der Psychiatrie bedarf daher eines besonderen Wertfundaments zur Rechtfertigung normativer Forderungen. Wir argumentieren dafür, dass ein solches Wertfundament mit der gesellschaftlich anerkannten, pluralistisch getragenen und international etablierten Menschenwürde bereits gegeben ist, dass sie mehr als „Respekt vor der Autonomie“ bedeutet und bedeuten muss und dass sie bei kritischen Grenzfragen einer Ethik in der Psychiatrie als letzte Instanz für Wertentscheidungen angerufen werden sollte.

Abstract

Psychiatry is distinguished from other fields of medical expertise and bears a particular kind of responsibility, namely the treatment of persons incapable of informed consent per se. The History of psychiatry shows that much too often inhuman abuse was happening in psychiatric facilities.

An ethics of psychiatry therefore requires a reliable and stable foundation for values that allow justifying normative claims embracing both characteristics. Such a basic foundation already exists in form of the pluralistic and international recognition of human dignity. We argue that human dignity does and has to go beyond “respect for autonomy” and by that it can function as highest authority on questions concerning value judgments on critical cases in psychiatric bioethics.

 
  • Literatur

  • 1 Beauchamp TL, Childress JF. Principles of biomedical ethics. 7.. ed. New York: Oxford University Press; 2013
  • 2 Knoepffler N. Menschenwürde in der Bioethik. Berlin: Springer; 2004
  • 3 Pies I. Optimierung versus Koordinierung: Zur ordonomischen Klärung des wirtschaftsethischen Kernproblems. In: Baumbach-Knopf C, Achatz J, Knoepffler N, Hrsg. Facetten der Ethik. Würzburg: Königshausen & Neumann; 2013: 113-135
  • 4 McNamee M, Schramme T. Moral Theory and Theorizing in Healthcare Ethics. Ethical Theory Moral Pract 2011; 14: 365-368
  • 5 Fangerau H. Psychiatrische Erkrankungen und geistige Behinderung. In: Schulz S, Steigleder K, Fangerau H, Paul N, Hrsg. Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin. Frankfurt am Main: Suhrkamp; 2006: 368-398
  • 6 Kumbier E, Teipel SJ, Herpertz SC Hrsg. Ethik und Erinnerung: zur Verantwortung der Psychiatrie in Vergangenheit und Gegenwart. Lengerich u. a.: Pabst Science Publ; 2009: 204
  • 7 Hohendorf G, Rotzoll M. Zur Geschichte der Ethik psychiatrischer Forschung. In: Bormuth M, Wiesing U, Hrsg. Ethische Aspekte der Forschung in Psychiatrie und Psychotherapie. Köln: Deutscher Ärzte-Verlag; 2005: 13-42
  • 8 Rosenman S. Psychiatrists and compulsion: a map of ethics. Aust N Z J Psychiatry 1998; 32: 785-793
  • 9 Kick H. The Ethical Crisis in Psychiatry: Consequences for a Comprehensive Diagnosis and Therapeutic Practice. Psychopathol 1999; 32: 159-167
  • 10 Steinert T. Psychiater in Facharzt für psychische Erkrankungen oder für psychosoziale Medizin umbenennen – Pro. Psychiat Prax 2014; 41: 11-12
  • 11 Wolfersdorf M. Psychiater in Facharzt für psychische Erkrankungen oder für psychosoziale Medizin umbenennen – Kontra. Psychiat Prax 2014; 41: 13-14
  • 12 Dewey J. Die Suche nach Gewißheit: eine Untersuchung des Verhältnisses von Erkenntnis und Handeln. Frankfurt am Main: Suhrkamp; 2001
  • 13 Barocka A, Lungershausen E. Ethische Brennpunkte der Psychiatrie. Würzburg: Königshausen und Neumann; 1999
  • 14 Widdershoven G, McMillian J, Hope T, van der Scheer L eds. Empirical ethics in psychiatry. Oxford u. a.: Oxford University Press; 2008: 255
  • 15 Wirth M. Psychiatrie und Freiheit: Geschichte und Ethik einer Menschheitsfrage. Köln: Bachem-Medien; 2013
  • 16 Bloch S, Green SA. Psychiatric ethics. In: Singer PA, Viens AM, eds. The Cambridge textbook of bioethics. 3.. ed. Cambridge u. a.: Cambridge University Press; 2009: 487-494
  • 17 Carson A, Lepping P. Ethical psychiatry in an uncertain world: conversations and parallel truths. Philos Ethics Humanit Med 2009; 4: 7
  • 18 Hutterer-Krisch R. Grundriss der Psychotherapieethik: Praxisrelevanz, Behandlungsfehler und Wirksamkeit. Wien u. a.: Springer; 2007
  • 19 Schramme T. New trends in philosophy of psychiatry. Theor Med Bioeth 2010; 31: 1-4
  • 20 Dreier H. Grundgesetz: Kommentar. Bd. 1, Artikel 1–19. Tübingen: Mohr Siebeck; 1996
  • 21 Reiter-Theil S. Ethik der Verhaltens- und Familientherapie. Warum – Woher – Wofür?. In: Pöldinger W, Wagner W, Hrsg. Ethik in der Psychiatrie: Wertebegründung – Wertedurchsetzung. Berlin u. a.: Springer; 1991: 148-167
  • 22 Albisser Schleger H, Mertz M, Meyer-Zehnder B, Reiter-Theil S. Klinische Ethik – METAP Leitlinie für Entscheidungen am Krankenbett. Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag; 2012
  • 23 Searle JR. Making the social world: the structure of human civilization. Oxford u. a.: Oxford University Press; 2011
  • 24 Durande M. Das Menschenwürdekonzept im Rahmen der Europäischen Union. In: Baumbach C, Kunzmann P, Hrsg. Würde – dignité – godność – dignity: die Menschenwürde im internationalen Vergleich. München: Utz; 2010: 143-165
  • 25 Eberle EJ. Human dignity, privacy, and personality in german and american constitutional law. In: Knoepffler N, Kunzmann P, O’Malley M, Hrsg. Facetten der Menschenwürde. Freiburg im Breisgau: Alber; 2011: 102-140
  • 26 Knoepffler N. Angewandte Ethik: ein systematischer Leitfaden. Köln u. a.: Böhlau; 2010
  • 27 Knoepffler N. Menschenwürde heute – ein wirkmächtiges Prinzip und eine echte Innovation. In: Knoepffler N, Kunzmann P, O’Malley M, Hrsg. Facetten der Menschenwürde. Freiburg u. a.: Alber; 2011: 9-30
  • 28 Macklin R. Dignity is a useless concept. BMJ 2003; 327: 1419-1420
  • 29 Helmchen H. Ethik psychiatrischer Forschung. Berlin, Heidelberg: Springer; 2013
  • 30 Helmchen H. Ethics of clinical research with mentally ill persons. Eur Arch Psychiatry Clin Neurosci 2012; 262: 441-452
  • 31 Knoepffler N. Forschung: Ethische Normen angesichts medizinischer Forschung am Menschen. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 2008; 51: 880-886
  • 32 Kunzmann P. „Ethik des Zaunes“ und „Ethik der Waage“ – Argumentationstypen in der Bioethik. Politische Studien 2007; 58: 76-85