Was sehen Sie?
Abb. 1 Ausgedehnte Raumforderung im rechten Unterbauch mit
multiplen kutanen Einblutungen (A). Laborwerte zum Zeitpunkt der
Aufnahme (B). Native Computertomographie des Abdomens und Beckens
in axialer (C) und koronarer (D) Ebene.
Ein 83-jähriger Patient in deutlich reduziertem Allgemeinzustand wurde aus einer auswärtigen
Klinik in die Notaufnahme verlegt. Seit einer interventionellen, koronaren Stentimplantation
3 Tage zuvor bestand eine zunehmende Schwellung im rechten Unterbauch. Diese war prall
zu tasten und bei Druck leicht verschieblich (Abb.
[
1
]
A). Nach der Stentimplantation war eine doppelte Plättchenhemmung zur Prophylaxe einer
Stentthrombose angesetzt worden (der Hämoglobinwert war vor der Stentimplantation
8,5 mmol/l). Bei Aufnahme war der Patient nicht dyspnoisch. Die relevanten Laborparameter
zeigt Abb.
[
1
]
B (Laborwerte). Nachdem die sonographische Untersuchung den Befund nicht vollständig darstellen
konnte, wurde eine Computertomographie (CT) zur Abbildung der vorliegenden Verhältnisse
durchgeführt (Abb.
[
1
]
C/D).
Inspektorisch, computertomografisch und laborchemisch zeigen sich drei pathologische
Befunde.
Schlüsselwörter
doppelte Plättchenhemmung - Blutung - koronare Stentimplantation
Keywords
dual antiplatelet therapy - bleeding - coronary stent implantation