Dtsch Med Wochenschr 2014; 139(42): 2141-2147
DOI: 10.1055/s-0034-1370297
Übersicht | Review article
Onkologie, Gastroenterologie
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Multimodale Therapie des Ösophaguskarzinoms

Multimodal treatment of esophageal carcinoma
D. Graf
1   Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
,
D. Vallböhmer
2   Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
,
W. T. Knoefel
2   Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
,
W. Budach
3   Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie und Radioonkologie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
,
D. Häussinger
1   Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

04. Dezember 2013

22. Mai 2014

Publikationsdatum:
07. Oktober 2014 (online)

Preview

Zusammenfassung

Das Ösophaguskarzinom stellt trotz aller Fortschritte in der Diagnostik und Therapie weiterhin eine Tumorentität mit limitierter Prognose dar. Bei Karzinomen, die sich auf die Mukosa beschränken, hat sich die endoskopische Resektion als wesentliches Therapieverfahren entwickelt. Die Chirurgie ist weiterhin das Standardverfahren bei Patienten mit lokal begrenzten (cT1/T2, N0) und lokal fortgeschrittenen Karzinomen (cT3, T4, Nx). Im Zuge der multimodalen Therapie haben sich neoadjuvante Behandlungskonzepte mittels Radiochemotherapie oder alleiniger Chemotherapie bei Patienten mit lokal fortgeschrittenen Tumoren fest etabliert. In der metastasierten Situation steht die palliative Radio- bzw. Chemotherapie als Behandlungskonzept zur Verfügung; allerdings ist die Effizienz dieser Therapien eingeschränkt. Diese Übersichtsarbeit gibt den aktuellen Stand der multimodalen Therapie wieder.

Abstract

Despite major progress in clinical diagnostics and therapy, esophageal carcinoma represents a tumor entity with limited prognosis. In case of carcinoma restricted to mucosa endoscopic resection has developed into an important therapeutic method. Surgical resection represents the standard procedure for patients with locally limited (cT1/T2, N0) and advanced carcinoma (cT3, T4, Nx). In multimodal therapy neoadjuvant treatment concepts with chemotherapy or radiochemotherapy for patients with locally advanced tumors are well established. In case of metastatic disease palliative radio- and chemotherapy represent a treatment concept, however therapy efficiency is very limited. This review reflects the current status of multimodal therapy.