Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0034-1370335
Mitteilungen für die Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste e.V.
Publication History
Publication Date:
21 February 2014 (online)

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,


die über Jahre anhaltende Kosten-Erlös-Schere im Sinne unseres Krankenhaus-Finanzierungssystems hat einen enormen Rationalisierungsdruck in die Kliniken gebracht. Das hat zu reduzierten Besetzungen (auch) pflegerischer Stellenpläne sowie zum Verlust von kompetentem Personal geführt. Das wiederum ist ein Garant dafür, dass vermehrt Fehler und Komplikationen in allen Fachbereichen auftreten werden.
So erklärt es sich bereits jetzt, dass in deutschen Kliniken täglich lebensgefährliche Fehler passieren. Das allerdings erhöht wiederum (unnötig) die Kosten, womit sich eine Spiralwirkung ergibt, die niemandem recht sein kann, schon gar nicht unserem Finanzsystem. Dennoch dürfen unsere Patienten unverändert auf eine sichere und gute Versorgung hoffen, da alle Beteiligten in den Kliniken ihr Bestes geben.
Da bis zum Redaktionsschluss nur andeutungsweise zu erkennen war, wie sich die Bundesregierung zusammensetzen wird und damit deutlich wurde, welche Themen wohl nicht vorrangig fokussiert werden, ist davon auszugehen, dass auch zukünftig entscheidende Schritte für eine bessere Finanzierung der Krankenhausleistungen nicht vollbracht werden. Hoffen wir damit, dass auch die neue Regierung ihr Bestes geben wird, um das gesundheitliche Versorgungssystem wieder aufzubessern.
Herzlichst Ihr
Dietmar Stolecki
Redaktion DGF