neuroreha 2014; 06(01): 30-36
DOI: 10.1055/s-0034-1372454
Schwerpunkt Multiple Sklerose
Aus der Praxis
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Motorische Therapie und Assessments bei Multipler Sklerose

Sabine Lamprecht
1   Kliniken Schmieder (Stiftung & Co.) KG, Zum Tafelholz 8, 78476 Allensbach
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
21. März 2014 (online)

Preview

Zusammenfassung

Patienten mit Multiple Sklerose zu behandeln ist sicherlich eine Herausforderung für jeden Therapeuten – das Krankheitsbild ist sehr unterschiedlich, die neurologischen Symptome sind vielfältig und die Gewichtung der verschiedenen Krankheitszeichen ist individuell. Die Erkrankung hat eine eigene Pathophysiologie, die sich von anderen neurologischen Erkrankungen unterscheidet, und erfordert somit ein krankheitsspezifisches Vorgehen. Heute sind Ausdauer-, Gleichgewichts- und Krafttraining wichtige Bestandteile der motorischen Therapie, und Neurologen sowie die DMSG (Bundesverband der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft) empfehlen Sport bei MS.