Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000061.xml
PPH 2014; 20(03): 156-159
DOI: 10.1055/s-0034-1376277
DOI: 10.1055/s-0034-1376277
CNE Schwerpunkt
Netzwerk Entgelt OPS
TEPPkonkret
Grundüberlegungen zu einem tagesbezogenen Entgeltsystem in Psychiatrie und PsychosomatikFurther Information
Publication History
Publication Date:
21 May 2014 (online)

Zusammenfassung
Im Herbst 2013 wurde der zweite Katalog des PEPP vorgelegt. Dieser bestimmt, welche Merkmale zukünftig zu mehr oder weniger Geld führen. Die Fachverbände kritisierten die Degression der Erlöse. Sechs Kalkulationshäuser prüften daher die Möglichkeit eines tagesbezogenen Ansatzes und konnten zeigen, dass dieser machbar ist. Nun wird neu geprüft, ob dieser Ansatz die vielfältigen Behandlungsverläufe psychiatrischer Patienten besser abbildet.
-
Literatur
- 1 Klimke A, Bader R, Berton R et al. Vergütungssystem für Psychiatrie und Psychosomatik Der Nervenarzt. 2013; 1: 1-8
- 2 Klimke A, Bader R, Berton R et al. Psychiatrie-Entgeltsystem – TEPP ist machbar, Behandlungsvergütung psychotischer Patienten auf Grundlage tagesbasierter Kostendaten KU Gesundheitsmanagement. 2013; 12: 42-46
- 3 Godemann F, Wolff-Menzler C, Erk K. TEPPkonkret vs. PEPP, Anreize und Fehlanreize von divergierenden Groupern für die Psychiatrie und Psychosomatik KU Gesundheitsmanagement. 2013; 12: 48-51