ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 2014; 123(5): 192-199
DOI: 10.1055/s-0034-1383514
Wissenschaft
Kieferorthopädie
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Analyse der Biofilmbildung auf kieferorthopädischen Apparaturen

Analysis of biofilm formation on orthodontic appliances
A P Demling
,
W Heuer
,
M P Dittmer
,
T Heidenblut
,
R Schwestka-Polly
,
M Stiesch
,
C Elter
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 June 2014 (online)

Preview

Intraorale Biofilme auf kieferorthopädischen Apparaturen stellen eine Gefahr für die strukturelle Integrität der Hart- und Weichgewebe dar. Die Identifikation oraler Biofilme kann chemisch mittels der energiedispersiven Röntgenanalyse (EDX) und morphologisch mithilfe der Rasterelektronenmikroskopie wie der hochauflösenden Sekundärelektronenmikroskopie (SE) und der Rutherford-Backscattering-Detection (RBSD)-Methode erfolgen.

Unter Anwendung der beschriebenen Methodik lassen sich Prädilektionsstellen der Biofilmakkumulation unter Realbedingungen identifizieren und daraus notwendige Maßnahmen zur Oberflächenfunktionalisierung oder Gestaltoptimierung ableiten.

Intraoral biofilms on orthodontic appliances endanger the structural integrity of oral hard and soft tissues. Identification of oral biofilms can be performed chemically by energy dispersive X-ray spectroscopy (EDX) and morphologically by scanning electron microscopy by means of secondary electron microscopy (SE) and Rutherford-Backscattering-Detection (RBSD).

Predilection sites of biofilm accumulation can be identified by the above-mentioned methods under in-vivo conditions and information for surface functionalisation and shape optimisation and can be derived.